‼️ Das Waldheim wird seit vielen Jahren von Ehrenamtlichen geplant, organisiert, durchgeführt und nachbereitet. ‼️
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die Waldheim-Mailadresse: waldheim@awo-fellbach.de
Bitte sehen Sie davon ab telefonisch in der Geschäftsstelle anzurufen, dort kann Ihnen keine Auskunft erteilt werden.
Anmeldung für unsere Mitglieder:
01.01. - 31.01.2023
Anmeldestart für die offene Anmeldung:
11.03.2023 ab 10 Uhr
• Erster Durchgang: 31.07.2023 - 11.08.2023
• Zweiter Durchgang: 14.08.2023 - 25.08.2023
• Dritter Durchgang: 28.08.2023 - 08.09.2023
• Fellbach, Schmiden, Oeffingen:
1. Kind 200€
2. Kind 190€
3. Kind 180€
• Rems-Murr-Kreis:
1. Kind 225€
2. Kind 215€
3. Kind 205€
• Andere Orte:
1. Kind 250€
2. Kind 240€
3. Kind 230€
Im Preis sind 4 Mahlzeiten, Betreuung und Transport (Bus) in Fellbach enthalten.
Wenn Sie bspw. zwei Kinder aus Fellbach anmelden wollen, wählen Sie im
Tarif beim ersten Kind bitte "1. Kind / Fellbach" (= 200,00 €).
Beim Tarif für das zweite Kind wählen Sie bitte "2. Kind / Fellbach" (= 190,00 €).
Die Beträge werden automatisch zum Gesamtbetrag (= 390,00 €) addiert.
Diesen finden Sie am Ende Ihrer Buchung und in der vorläufigen Buchungsbestätigung.
Anmeldeschluss für unsere Mitglieder:
31.01.2023
Anmeldestart für die offene Anmeldung:
11.03.2023 ab 10 Uhr
Anmeldebestätigungen werden nach dem Anmeldetermin versandt.
HINWEIS: Stichtag der Mitgliedschaft: 31.12. Nur Mitglieder,
die bis zum 31.12. Mitglied sind, werden beim Anmeldeverfahren berücksichtigt.
Es werden max. 70 Plätze pro Durchgang an unsere Mitglieder vergeben.
! Es ist unser Anliegen, so vielen Kindern wie möglich einen Waldheimaufenthalt zu ermöglichen. Da die Nachfrage nach unserem Waldheim immer größer wird und der 1. Durchgang insbesondere, möchten wir Sie bitten zu prüfen, ob auch der 2. oder 3. Durchgang möglich ist. Es ist in unser aller Interesse Engpässe zu vermeiden.
Busfahrplan 2023 🚌
(Das Bild vergrößert sich beim Klicken)
Die Arbeiterwohlfahrt Fellbach veranstaltet in den Sommerferien Kinderstadtranderholungen am Naturfreundehaus auf dem Fellbacher Kappelberg.
Dabei werden im "Waldheim" in drei Durchgängen á zwei Wochen jeweils 95 Kinder im Alter von
5 bis 13 Jahren von einem ehrenamtlichen Team betreut, das den Kids ein abwechslungsreiches
Programm an Wanderungen zu Spielplätzen, Turnieren, Lagerbau, Bastelaktionen und vielem mehr bietet.
DER TYPISCHE ABLAUF EINES WALDHEIMTAGES
Die Kinder werden jeden Morgen mit dem Bus abgeholt. Der Bus startet mit zwei Betreuern aus dem Team morgens um 07:40 Uhr von der ersten Bushaltestelle "Dieselstraße" und fährt entlang der SSB 60er-Linie bis zum Spielplatz "Wiflinger" auf dem Kappelberg. Von dort aus laufen die Kinder mit den Betreuern ca. 5-10 Minuten zum Naturfreundehaus.
Nach einem gemeinsamen Frühstück wandern die Kinder in ihren altersgemäß eingeteilten Gruppen zu einem der Spielziele auf dem Kappelberg und verbringen den Vormittag mit sportlichen Aktivitäten, Spielen oder schlichtem Erholen.
Auf 12:00 Uhr geht es zurück zum Naturfreundehaus, wo ein fünfköpfiges Küchenteam ein leckeres und jeden Tag frisch zubereitetes Mittagessen vorbereitet hat. In der darauffolgenden, einstündigen Mittagsruhe können die Kinder neue Kräfte schöpfen, um gestärkt in den zweiten Teil des Tages zu starten.
Nachmittags können sich die Kinder unabhängig ihrer Gruppeneinteilung frei auf dem Gelände des Naturfreundehauses bewegen und zwischen vielen Angeboten wählen. So haben sie unter anderem die Möglichkeit, im Wald Lager zu bauen, zu basteln, Fußball, Baseball oder Tischtennis zu spielen sowie Trampolin zu springen.
Mit dem Abendessen um 17:00 Uhr und der Abholung mit dem Bus um 18:00 Uhr am Spielplatz "Wiflinger", endet der typische Waldheimtag. Die Endhaltestelle "Dieselstraße" wird um ca. 18:30 Uhr mit dem Bus angefahren.
Der Samstag in der ersten Waldheim-Woche ist ebenfalls ein halber Waldheimtag und endet mit der Heimfahrt um 12:30 Uhr vom Spielplatz "Wiflinger". Die Endhaltestelle "Dieselstraße" wird um ca. 13:00 Uhr mit dem Bus angefahren.
Parken direkt am Naturfreundehaus ist nicht möglich!
Nutzen Sie bitte stattdessen die Parkmöglichkeiten am Waldschlössle oder am Wanderparkplatz "Spinne".
Naturfreundehaus